Auch wenn ich Dir keine Komplet-Lösung offerieren will, der unten verlinkte
OcMod ermöglichst es,
den
ADD TO CART Button auf der Produktseite in einen funktionslosen
NO STOCK Button
umzuwandeln, sobald ein gewisser Lagerbestand erreicht ist, im MOD der gesetzte Wert
< 1,
(wahrscheinlich muss es
< 0 sein, aber das wirst Du dann selber rausfinden!) und gemäss der
product.tpl Datei der grad zum Vergleich runtergeholten OC v.2.3.2 Version ist die Code-Linie
genau gleich wie die aus meiner v.2.2.x Test Version.
Das Problem aber liegt darin, dass es verschiedene Stellen in OC gibt, wo derlei Knöpfe existieren,
und in jedem davon muss diese Routine 'eingebunden' werden, sonst macht es ja keinen Sinn. Es ist
daher möglich, dass in Deinen ausprobierten Mod's irgendwo in einer Routine diese SEARCH -Linie
etwas anders aussieht, als im Mod, und daher funktioniert es vielleicht nicht. Und es macht sowieso
sehr wenig SInn, eine ADD TO CART Funktion bei Artikeln, ohne Beschrieb und nix, zu haben, um dann
sowieso nur auf die Produkte Seite umgeleitet zu werden, sobald das Produkt auch nur eine einzige
Option beinhaltet.
Daher habe ich die RELATED ITEMS auf der Produkt-Seite und auch die Kategorie-Links so verlinkt, dass
man immer auf die Produktseite weitergeleitet wird. Du könntest daher den CATEGORY-Teil des OcMod's
kopieren, wieder - von
<file...> zu
</file> - einfügen und
um-linken, um auch andere Module,
wie LATEST, SPECIAL, FAVORITES, und so weiter, genau gleich in den OcMod einbinden zu können.
Du musst einfach nur sicherstellen, dass der zu ersetzende
Content/Anker in der OcMod SEARCH Linie
GANZ GENAU dem entspricht, was auch tatsächlich im entsprechenden und ocmod-mässig zu ändernden
File existiert, und zwar OHNE irgend eine Leerstelle an ihrem Anfang oder Ende:
---
OcMOD-typisch:
<search><![CDATA[
<Such> ANKER <CONTENT_IST> HIER]]></search>
VqMOD-typisch:
<search
position="before"><![CDATA[
Such123 ANKER CONTENT <IST-HIER>]]></search>
Was auch immer da steht, wobei die Positionen
before dieser Linie,
after dieser Linie,
replace
diese Linie, als gängige Werte dienen, für VqMod+OcMod, aber im
OcMod ist diese
Weisung
Teil der
<add... > Routine:
<add position="replace"><![CDATA[
mit was dann auch immer hier als neu gültiger Code stehen mag
]]></add>
---
Das, um das Problem zu beheben, sonst zwingend die Stückzahl als Variable in jede 'Abteilung' einbinden
zu müssen, im jeweils dazugehörigen CONTROLLER File, denn dieser Wert ist nicht längst überall als
Standard bereits definiert. Und darauf bin ich nicht so FAN , als Nicht-Coder, was mir nur Leiden schafft!
Hier noch ein kleines Bildchen, es wurde so gross, dass ich es nicht mal mehr einschärfen und so auch
gutaussehend verkleinern konnte, mit meinen bald 20-jährigen Image Composer, deshalb hier nur als Link !
http://www.ipc.li/os/add_to_cart.jpg
---
Du kannst daher den
OcMod einmal 'installieren', und dann siehst Du, wie es funktioniert:
Und das Wort
See Product und
NO STOCK müsste dann als 'Sprachvariable' eingebunden
werden, solltest Du einen mehrsprachigen Shop verwenden, und der
Fontawesome ICON
fa-shopping-cart könnte man auch in noch etwas Passenderes ändern, zum Beispiel in
fa-hand-o-right, nur um es noch anzumerken, und wie im Test OcMod bereits gemacht !
Uebrigens hier mit den meisten Funktionen zurzeit im Echtbetrieb zu sehen :
http://www.jti.li
see_product_hand_icon.jpg
http://fontawesome.io/icons/#directional
---
Und denk immer daran, das ALLES läuft immer nur mit dem DEFAULT THEME für sicher !
Viel Glück, und ich hoffe, Du weisst jetzt etwas mehr darüber, und andere NewComer auch !
Ernst
---
Unzip lokal, nur entpacktes OcMod.xml File installieren !
hide_add_to_cart_button.zip free Test Version OC v.2.?:
http://www.openshop.li/downloads/hide_a ... button.zip