smartor wrote:Halli hallo,
ich bin ganz neu in der Community und brauche mal eure Unterstützung.
Auf der Suche nach einem Shopsystem habe ich dieses hier gefunden. Nun bin ich auf eure Diskussion gestoßen
und frage mich ob es nun wirklich einen deutschen Shop gibt, welcher auf dieses System aufgebaut ist und falls
ja was muss man wirklich beachten.
Konnte da wirklich kein System finden.
Lohnt es sich wirklich solch einen Shop in DE aufzumachen ??
Oder einfach wir es jemand vor mir erwähnt hat eine Ltd. gründen und den Shop dann so laufen zu lassen.
Ich kann dich beruhigen, es gibt mittlerweile etliche Webshops in Deutschland (sowie Österreich & Schweiz) die auf Opencart basieren.
Und auch - sehr wichtig !! - rechtlich einwandfrei sind (siehe z.B. Buttonlösung, Telefonabfrage, Impressum, usw.).
Wenn es dir u.a. um das Rechtliche geht, so gibt es hier im Forum genug Diskussionen darüber, z.B.
http://forum.opencart.com/viewtopic.php?f=37&t=87772
Solltest Du noch weitere Fragen haben, stehe ich dir gerne zur Verfügung - hier im Forum oder per Email.
Falls Du eine spezielle Beratung benötigst - da jeder Shop andere Anforderungen hat - dann wäre es beser mich direkt zu kontaktieren, wir setzen im Monat mehrere Shops in Deutschland auf.
Und falls gewünscht, kann ich dir auch etliche Referenzshops welche ich betreue bzw. aufgebaut habe zur Verfügung stellen.
Was das Rechtliche mit einer Ltd. zu tun haben soll frage ich mich allerdings schon, denn letztendlich sitzt der Shopanbieter in Deutschland.
Eine Ldt. ist gut wenn es um das Finanzamt sowie Steuern geht.
Für die bestellung gilt das Gesetz des Landes des Konsumenten!
Heisst, wenn der Kunde aus Deutschland kommt, wird dt. Recht angewendet, aus Österreich das von dort, usw.
Zusätzlich zu den diversen nationalen Gesetzen kommen noch - wenige - Internationale welche von der EU kommen.